Kartoffelfeuer

Heute feierten wir in unserem Garten unser jährliches Kartoffelfeuer. Der Höhepunkt des Festes war die Feuerschale. Die Kinder durften vorgekochte, in Folie gewickelte Kartoffeln in das Feuer legen. Dies bereitete allen sehr viel Freude. Danach erzählte unsere Pfarrerin den Kindern eine spannende Geschichte über Dankbarkeit. Leider spielte das Wetter nicht ganz mit, deshalb aßen wir die fertigen Kartoffeln in unseren jeweiligen Gruppen. Dazu gab es Quark und Butter. Trotz des Wetters war es ein tolles Erlebnis und hat allen viel Spaß gemacht.

Herbst-Flohmarkt im Floriansanger

Am Samstag, den 20. September, fand im Floriansanger der beliebte Herbst-Flohmarkt statt. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Accessoires für Kinder vom Baby- bis zum Grundschulalter zu entdecken. Besonders gefragt waren Artikel für die kommende Wintersaison – von warmen Jacken bis zu wetterfesten Stiefeln.

Bestes Wetter für einen Flohmarkt

Das Wetter zeigte sich von seiner schönsten Seite: Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad herrschte eine fröhliche und entspannte Atmosphäre. Viele Familien nutzten das schöne Wetter, um in Ruhe zu stöbern, zu plaudern und den Morgen im Freien zu genießen.

Aufgrund der sommerlichen Wärme gab es in diesem Jahr sogar ein Eisfahrrad, das für eine willkommene Erfrischung bei Groß und Klein sorgte.

Neben Kleidung gab es eine bunte Auswahl an Spielzeug, die teilweise auch von den Kindern selbst auf Decken angeboten wurde. So konnten Familien nicht nur den Kleiderschrank, sondern auch das Kinderzimmer und den Fuhrpark ihrer Kinder günstig und nachhaltig erweitern.

Für das leibliche Wohl sorgte wie immer das engagierte Flohmarktteam gemeinsam mit vielen Eltern. Dank Kaffee, Kuchen und kleinen Snacks konnten sich die Besucher zwischendurch stärken und ins Gespräch kommen.

Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Flohmarktteam, das bereits Monate im Voraus die notwendigen Genehmigungen einholt, den Tischverkauf organisiert und den Ablauf plant. Ohne viele Helfer könnte dieser Flohmarkt nicht stattfinden, wie auch insbesondere den Ordnern, die den Verkehr im Floriansanger beim Auf- und Abbau und während der Veranstaltung regeln – damit wir die Ausfahrtswege für die Feuerwehr nebenan trotz Großveranstaltung nicht blockieren.

Der nächste Flohmarkt im Frühjahr findet voraussichtlich am Samstag, den 18. April 2026 statt (Ausweichtermin bei ungünstiger Witterung 25. April 2026). Das Flohmarktteam freut sich schon jetzt wieder auf viele Verkäufer und Besucher!

Zeltlager am Notzinger Weiher

Am 13. und 14. September hat der Evangelische Kindergartenverein den Zeltplatz am Notzinger Weiher für ein gemeinsames Wochenende gemietet. Der Platz stand uns exklusiv zur Verfügung und bot alles, was man für ein Abenteuer braucht: einen Grillplatz, eine große Wiese nur für uns, einen Weiher in der Nähe – aber auch Sanitärräume, eine Küche und einen gemütlichen Aufenthaltsraum.

Eingeladen waren alle Kinder – neue und „alte“ – mit ihren Eltern und Geschwistern. Geplant war eine Übernachtung im Zelt mit Lagerfeuer und Grillen. Der Wetterbericht kündigte Regen an, was einige Familien zögern ließ. Doch die, die sich getraut haben, wurden belohnt: Der Nachmittag und Abend blieben trocken, und erst in den frühen Morgenstunden prasselte der Regen auf die Zelte.

Dank Emilio gab es ein großes Pfadfinderzelt über dem Grillplatz, sodass wir gemütlich zusammensitzen konnten. Die Kinder hatten viel Spaß beim Stockbrot machen und Grillen. Nach einem Gute-Nacht-Lied ging es in die Zelte, während einige Erwachsene den Abend noch am warmen Feuer ausklingen ließen.

Am nächsten Morgen wartete eine leckere Überraschung: Pfannkuchen zum Frühstück! Danach machten wir einen Spaziergang auf dem Naturlehrpfad rund um den Weiher. Zum Abschluss, nach dem Zeltabbau, gab es noch Spaghetti für alle.

Es war ein wunderschönes Wochenende voller Gemeinschaft und Abenteuer. Ein herzliches Dankeschön an Carola für die großartige Organisation!

Highlights im Juni 2025

Nach den wohlverdienten Pfingstferien sind wir wieder voller Energie zurück – und die Sonne macht mit! Unsere Matschanlage läuft auf Hochtouren, es wird geplanscht, gespritzt und gelacht. Auch Rasensprenger und Wasserspiele sorgen für erfrischenden Sommerspaß. Gesund und lecker war es beim traditionellen Müslitag: Gemeinsam haben wir knuspriges Bio-Müsli mit frischem Obst zubereitet – ein Hit bei unseren kleinen Müslifans, der jeden Monat wiederkehrt. Ein besonderes Highlight im Juni war der Info-Elternabend für unsere neuen Familien – herzlich willkommen im bunten Kindergartenleben! Wir freuen uns, dass ihr bald mit uns den Alltag gestaltet. Außerdem ist in allen Gruppen tierisch was los: Kleine Raupen sind eingezogen! Mit großer Neugier beobachten wir, wie sie wachsen und sich bald in wunderschöne Distelfalter verwandeln – ein echtes Naturwunder!

Zum Wochenabschluss gab’s bei Sonnenschein gegrillte Würstchen. Die Kinder waren begeistert, draußen zu essen und den Grillspaß mitzuerleben – ein fröhlicher Abschluss mit viel Lachen und guter Laune.

Acker Racker

Seit April sind wir stolze Gärtner*innen beim Acker Racker-Projekt! Was als kleine Samen begonnen hat, zeigt jetzt richtig, was in ihm steckt: Unsere Radieschen sind nicht nur rot und rund, sondern auch rekordverdächtig groß geworden. 100% Bio und fast zu schade zum Essen, aber nur fast! Die Kinder kümmern sich stets liebevoll um alles, was da wächst – gießen, Unkraut zupfen etc. Und weil Pflanzen bekanntlich keine Sommerpause machen, geht es fleißig weiter: Wir sind gespannt, was uns die Beete als nächstes schenken.

Fotograf

Der alljährliche Fototag stand an – diesmal nicht wie gewohnt in der Turnhalle, sondern unter freiem Himmel im Garten! Zwischen Blumen, Wiese und Wasserspiel entstanden viele wunderschöne Aufnahmen, ganz natürlich, ganz lebendig und mit ganz viel Kinderlachen im Hintergrund. Die Kinder kamen an diesem Tag im besonderen Auftakt, so trugen sie fröhliche Outfits, besonders frisierte Haare und dem schönsten Lächeln im Gepäck! Die an dem Tag entstandenen Bilder können sich nur lohnen, wirklich!

Highlights im Mai 2025

Mit dem Mai ist der Frühling voll bei uns angekommen – Sonne, gute Laune und viel Zeit draußen bestimmen den Kindergartenalltag am Floriansanger. Die Kinder genießen das schöne Wetter bei Fußballspielen, neuen Sommerfrisuren und abwechslungsreichen Angeboten. Pädagogisch drehte sich vieles um die Natur: Eine Gruppe erforschte den Regenwurm – sein Aussehen, Lebensraum und Ernährung. Eine weitere Gruppe beschäftigte sich mit dem Leben unter, auf und über der Wiese. Die dritte Gruppe lernte spielerisch viel über Gemüse – insbesondere über die Karotte – und bastelte passend dazu.

Ein Highlight im Mai war unsere erste Ackerpflanzung. Radieschen, Bohnen und Tomaten wachsen bereits, neue Spenden ermöglichten weitere Bepflanzungen. Auch zwei Hochbeete bereichern nun unseren Garten. Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer!

Zum Abschluss gab es noch unseren traditionellen Müslitag mit saisonalem Obst und Bio-Müsli nach einem fröhlichen Morgenkreis in der Turnhalle.

Vorschule

Unsere Vorschulkinder stehen kurz vor dem Ziel ihrer Piratenreise – und wir sind sehr stolz auf ihre Entwicklung! Auf der sechsten Insel „Erzählen und Ordnen“ helfen sie den ordnungsliebenden Geistern, wieder Struktur ins Chaos zu bringen. Mit Falttechnik entstanden neue Häuser, die sie liebevoll einrichteten – sehr zur Freude der Geister! Bald geht es zur nächsten Insel und dem Schatz entgegen. Zusätzlich haben die Kinder erfolgreich einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Nach einem theoretischen Teil konnten sie draußen mit echten Fahrzeugen Alltagssituationen üben – und haben das großartig gemeistert!

Ausflug zum Bergtierpark

Am 20.05.2025 war es endlich so weit: Unser Ausflug zum Bergtierpark Blindham konnte stattfinden! Schon die Fahrt im Doppeldeckerbus war ein Highlight – einige Vorschulkinder saßen ganz vorne oben und genossen die tolle Aussicht. Im Gepäck: selbst gewählte Semmeln, Brotzeit von zuhause und Kekse für kleine Pausen. Im Park gab es viel zu entdecken – Rehe, Schweine, Buffalos und mehr. Die Kinder konnten Tiere beobachten, streicheln und hatten viel Spaß beim Rutschen, Klettern und Spielen.

Müde, aber glücklich kehrten wir mit vielen schönen Erinnerungen in den Kindergarten zurück.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner